Die Schmitzebud vereint eine herausragende Lage am Königsforst, eine lebendige Nachbarschaft und ihre einzigartige Historie als ältestes Kiosk Kölns – und bietet damit eine seltene Chance für innovative Betreiber, ein Stück Kölner Kulturgut mit vielseitigem Geschäftspotenzial zu übernehmen.
Standortvorteile: Im Herzen der Göttersiedlung
Die Schmitzebud befindet sich im Herzen der Göttersiedlung, einem der begehrtesten Wohnviertel im rechtsrheinischen Köln. Die Nachbarschaft zeichnet sich durch eine stabile, durchmischte und besonders familienfreundliche Bevölkerung aus: Über die Hälfte der Bewohner sind Kinder und Jugendliche, was weit über dem Kölner Durchschnitt liegt. Gleichzeitig ist der Anteil an einkommensstarken Haushalten überdurchschnittlich hoch, was sich in einer starken lokalen Kaufkraft und einer hohen Nachfrage nach qualitätsorientierten, individuellen Gastronomiekonzepten widerspiegelt. Die geringe Fluktuation und die starke Bindung der Anwohner an ihr Viertel sorgen für ein verlässliches Stammpublikum und eine lebendige Nachbarschaftskultur.
Ein herausragendes Merkmal der Lage ist die unmittelbare Nähe zum Königsforst – dem größten zusammenhängenden Waldgebiet im Kölner Osten und einem der wichtigsten Naherholungsgebiete der Region. Der Königsforst zieht jährlich zehntausende Besucher an, darunter Wanderer, Radfahrer, Läufer, Familien und Naturfreunde. Besonders an Wochenenden, Feiertagen und in den wärmeren Monaten herrscht hier reger Betrieb, was für eine stetige Frequenz an Ausflüglern und Sportlern sorgt. Die Schmitzebud profitiert als einer der ersten Anlaufpunkte am Waldrand von dieser hohen Besucherzahl und ist traditionell ein beliebter Treffpunkt für alle, die den Königsforst als Ausgangs- oder Zielpunkt nutzen.
Die Bushaltestelle Linie 154 und die KVB Linie 9 liegen an der Endhaltestelle Königsforst nur 2 Gehminuten von der Schmitzebud entfernt. Die KVb Linie 9 fährt in nur 21 Minuten mitten ins Herz der Stadt Köln an der Neumarkt. Die Schmitzebud liegt damit genau zwischen der Endhaltestelle Königsforst und einem der Hauptzugänge des Königsforst als einem der größten Naherholungsgebiete der Stadt. Der Autobahnanschluss Königsforst (Autobahn A3) ist eine Minute entfernt und der Autobahnanschluss Bensberg (Autobahn A4) ist nur ca. 4 Minuten entfernt.
Das gastronomische Umfeld rund um den Rather Mauspfad ist geprägt von inhabergeführten Betrieben und einer angenehmen Vielfalt an Restaurants, Cafés und Bistros – große Ketten oder Filialisten sind in der unmittelbaren Umgebung nicht vertreten. Dadurch entsteht ein authentisches, nachbarschaftliches Flair, das innovative und individuelle Konzepte besonders willkommen heißt. Gleichzeitig bestehen attraktive Marktnischen, etwa für moderne Café-Bar-Hybride, internationale Küche oder flexible Eventformate, die das bestehende Angebot sinnvoll ergänzen können.
Insgesamt bietet die Lage der Schmitzebud eine einzigartige Kombination aus starker lokaler Verankerung, hoher Kaufkraft, vielfältigem Publikum und exzellenter Erreichbarkeit. Die direkte Nachbarschaft zum Königsforst, die stabile und wohlhabende Wohnbevölkerung sowie die geringe Konkurrenz durch Filialisten schaffen ideale Voraussetzungen für nachhaltigenative Nutzungskonzepte.