Vielseitiges Gastrokonzept mit Historie: Schmitzebud in Rath-Heumar sucht neuen Pächter

Miete
Verfügbar
Gastgewerbe
Gastronomie
Kaltmiete 2.200 €

Objektbilder

Objektbeschreibung

Die Schmitzebud am Rather Mauspfad 2 ist weit mehr als ein Kiosk – sie ist ein lebendiges Denkmal der Kölner Stadt- und Büdchenkultur. Seit ihrer Gründung im Jahr 1898 als hölzernes Büdchen für Ausflügler und Radfahrer ist sie ununterbrochen ein Treffpunkt für Generationen. Die Schmitzebud ist offiziell als ältestes Kiosk Kölns anerkannt und als Marke eingetragen – ein Alleinstellungsmerkmal, das in der lokalen Presse, im Kölner Stadt-Anzeiger und bei WDR immer wieder hervorgehoben wird

Ortsangaben
Ort
51107 Köln
Flächen
Gesamtfläche
ca. 154 m²
Gastrofläche
ca. 90 m²
Preisangaben
Kaltmiete
2.200 €
Heizkosten
in Nebenkosten enthalten
Abstand
50000
Provisionspflichtig
Ja
Mieterprovision
3 Nettokaltmieten zzgl. gesetzlicher MwSt.
Provisionshinweis
3 Nettokaltmieten zzgl. gesetzlicher MwSt., verdient und fällig mit Beurkundung des notariellen Kaufvertrages. Der Immobilienmakler hat ebenfalls einen provisionspflichtigen Maklervertrag mit dem Verkäufer in gleicher Höhe abgeschlossen.
Verwaltungsinformationen
Verfügbar ab
sofort
Kategorie
Objektart
Gastronomie
Nutzungsart
Gewerbe
Verfügbarkeit
Verfügbar
Vermarktungsart
Miete
Zustandsangaben
Zustand
Modernisiert

Lage

Die Schmitzebud vereint eine herausragende Lage am Königsforst, eine lebendige Nachbarschaft und ihre einzigartige Historie als ältestes Kiosk Kölns – und bietet damit eine seltene Chance für innovative Betreiber, ein Stück Kölner Kulturgut mit vielseitigem Geschäftspotenzial zu übernehmen.​

Standortvorteile: Im Herzen der Göttersiedlung

Die Schmitzebud befindet sich im Herzen der Göttersiedlung, einem der begehrtesten Wohnviertel im rechtsrheinischen Köln. Die Nachbarschaft zeichnet sich durch eine stabile, durchmischte und besonders familienfreundliche Bevölkerung aus: Über die Hälfte der Bewohner sind Kinder und Jugendliche, was weit über dem Kölner Durchschnitt liegt. Gleichzeitig ist der Anteil an einkommensstarken Haushalten überdurchschnittlich hoch, was sich in einer starken lokalen Kaufkraft und einer hohen Nachfrage nach qualitätsorientierten, individuellen Gastronomiekonzepten widerspiegelt. Die geringe Fluktuation und die starke Bindung der Anwohner an ihr Viertel sorgen für ein verlässliches Stammpublikum und eine lebendige Nachbarschaftskultur.

Ein herausragendes Merkmal der Lage ist die unmittelbare Nähe zum Königsforst – dem größten zusammenhängenden Waldgebiet im Kölner Osten und einem der wichtigsten Naherholungsgebiete der Region. Der Königsforst zieht jährlich zehntausende Besucher an, darunter Wanderer, Radfahrer, Läufer, Familien und Naturfreunde. Besonders an Wochenenden, Feiertagen und in den wärmeren Monaten herrscht hier reger Betrieb, was für eine stetige Frequenz an Ausflüglern und Sportlern sorgt. Die Schmitzebud profitiert als einer der ersten Anlaufpunkte am Waldrand von dieser hohen Besucherzahl und ist traditionell ein beliebter Treffpunkt für alle, die den Königsforst als Ausgangs- oder Zielpunkt nutzen.

Die Bushaltestelle Linie 154 und die KVB Linie 9 liegen an der Endhaltestelle Königsforst nur 2 Gehminuten von der Schmitzebud entfernt. Die KVb Linie 9 fährt in nur 21 Minuten mitten ins Herz der Stadt Köln an der Neumarkt. Die Schmitzebud liegt damit genau zwischen der Endhaltestelle Königsforst und einem der Hauptzugänge des Königsforst als einem der größten Naherholungsgebiete der Stadt. Der Autobahnanschluss Königsforst (Autobahn A3) ist eine Minute entfernt und der Autobahnanschluss Bensberg (Autobahn A4) ist nur ca. 4 Minuten entfernt.

Das gastronomische Umfeld rund um den Rather Mauspfad ist geprägt von inhabergeführten Betrieben und einer angenehmen Vielfalt an Restaurants, Cafés und Bistros – große Ketten oder Filialisten sind in der unmittelbaren Umgebung nicht vertreten. Dadurch entsteht ein authentisches, nachbarschaftliches Flair, das innovative und individuelle Konzepte besonders willkommen heißt. Gleichzeitig bestehen attraktive Marktnischen, etwa für moderne Café-Bar-Hybride, internationale Küche oder flexible Eventformate, die das bestehende Angebot sinnvoll ergänzen können.

Insgesamt bietet die Lage der Schmitzebud eine einzigartige Kombination aus starker lokaler Verankerung, hoher Kaufkraft, vielfältigem Publikum und exzellenter Erreichbarkeit. Die direkte Nachbarschaft zum Königsforst, die stabile und wohlhabende Wohnbevölkerung sowie die geringe Konkurrenz durch Filialisten schaffen ideale Voraussetzungen für nachhaltigenative Nutzungskonzepte.

Ausstattung

Die Schmitzebud verfügt über eine Gesamtfläche von ca. 124 m², welche die Küche, den Thekenbereich, das Kühlhaus im Erdgeschoss, die Toiletten, eine Abstellkammer sowie den Gastraum und den Wintergarten beinhaltet. Die vermietbare Fläche für Veranstaltungen beträgt insgesamt ca. 84,00 m² aufgeteilt in Gastraum 45 m² und dem Wintergarten mit 39 m². Zusätzlich gibt es ein separates Lebensmittelkühlhaus im Erdgeschoss – ideal zur Lagerung frischer Produkte oder für den Cateringbetrieb. Die komplette Sanierung im April 2024 garantiert Ihnen einen neuwertigen Zustand, der historische Elemente mit moderner Technik und durchdachter Funktionalität verbindet. Der Charme der traditionsreichen Büdchenkultur bleibt dabei ebenso erhalten wie die Möglichkeiten für innovative und zeitgemäße Gastronomiekonzepte.

Nutzungskonzepte & Geschäftsideen
Die Schmitzebud eröffnet Ihnen als neuem Pächter eine außergewöhnliche Bandbreite an Nutzungsmöglichkeiten. Ob als authentische Eventlocation für private Feiern, Vereinsabende oder kulturelle Veranstaltungen, als stilvolle Cocktailbar und Nachbarschaftskneipe oder als modernes Café mit regionalen Spezialitäten – Ihrer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Die starke Verankerung in der Nachbarschaft und der Kultstatus des Objekts bieten Ihnen ein treues Stammpublikum und großes Potenzial für neue Zielgruppen. Auch als Hybrid zwischen klassischem Kiosk, Café und Community-Treffpunkt eignet sich die Schmitzebud hervorragend. Dank der großzügigen Kühlmöglichkeiten und der flexiblen Raumaufteilung können Sie problemlos Catering- und Partyservices anbieten oder Kooperationen mit lokalen Anbietern eingehen. Die Nähe zu Sportstätten und die verkehrsgünstige Lage machen sie zusätzlich interessant für Pop-up-Konzepte, Food-Events oder als Treffpunkt für Vereine und Initiativen aus der Umgebung.

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Für die Übernahme der Schmitzebud fällt eine Abstandszahlung (Ablöse) von 50.000 € an. Der Name Schmitzebud ist Marken rechtlich durch den Vermieter geschützt. Die Marke Schmitzebud darf kostenfrei während der Mietdauer, in enger Absprache mit dem Vermieter” genutzt werden. Die Mietkonditionen werden individuell vereinbart und bieten Ihnen Planungssicherheit für Ihr Geschäftskonzept. Die Schmitzebud verfügt über alle notwendigen behördlichen Genehmigungen – inklusive Gaststättenerlaubnis für den Alkoholausschank sowie entsprechende Hygienezertifikate nach NRW-Standards. Idealerweise bringen Sie als zukünftiger Pächter Unternehmergeist, Sinn für Tradition und die Bereitschaft mit, innovative Ideen in einer einzigartigen Umgebung umzusetzen.

Presse & Community-Stimmen
Die Schmitzebud ist weit über die Grenzen Rath-Heumars hinaus bekannt und genießt einen exzellenten Ruf in der lokalen und regionalen Presse. Der Kölner Stadt-Anzeiger beschreibt sie als das „älteste Kiosk Kölns und legendären Radfahrer-Treff seit 1898“. Auch der WDR und die Kölnische Rundschau betonen immer wieder den Kultstatus, die traditionsreiche Geschichte und das Engagement der Bürger, dieses einzigartige Stück Kölner Büdchenkultur zu bewahren. Die Schmitzebud ist ein Ort, an dem sich Nachbarschaft, Geschichte und Lebensfreude begegnen – ein echtes Juwel für alle, die einen Betrieb mit Seele und Identität suchen.

Ihr Mehrwert als Pächter
Mit der Schmitzebud erhalten Sie nicht nur eine betriebsbereite und modernisierte Gewerbeeinheit, sondern auch ein einzigartiges Stück Kölner Stadtgeschichte. Das Objekt bietet Ihnen maximale Gestaltungsfreiheit für Ihre Geschäftsidee und profitiert von einer starken lokalen Community, die sich aktiv mit „ihrer“ Bud engagiert und identifiziert. Die traditionsreiche Marke, die vielseitige Infrastruktur und die hohe Sichtbarkeit durch kontinuierliche Medienpräsenz sichern Ihnen einen einmaligen Startvorteil. Nutzen Sie die Chance, ein historisches Kultobjekt mit neuem Leben zu füllen und die Schmitzebud als lebendigen Treffpunkt, innovative Gastronomie oder kreative Eventlocation in die nächste Ära zu führen.

Die Abstandszahlung für die Übernahme beläuft sich auf 50.000 €.

Sonstiges

Alle in diesem Angebot enthaltenen Angaben, Abmessungen und Preisangaben sind ohne Gewähr und beruhen ausschließlich auf Angaben des Verkäufers oder eines Dritten. Sämtliche Flächen, wie z.B. Wohn-, Nutz- sowie Geschossflächen als auch die Grundstücksgröße sind als Circa-Angaben zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Bei Wohngebäuden liegt der Energieausweis zur Besichtigung vor.

Der Maklervertrag mit uns kommt entweder ausdrücklich durch schriftliche Vereinbarung oder stillschweigend bei tatsächlicher Inanspruchnahme unserer Maklerleistungen zustande.

Kontaktdaten

Herr Philipp Steinbach
Herr Philipp Steinbach

Jetzt Objekt anfragen